newtonsche Abbildungsgleichung

newtonsche Abbildungsgleichung
f <phys> ■ Newtonian formula; Newtonian lens equation

German-english technical dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Newtonsche Abbildungsgleichung — Bildentstehung an einer Linse. Die Größen z und z sind rot markiert. Die newtonsche Abbildungsgleichung ist eine nach dem englischen Physiker Isaac Newton benannte Formel der Strahlenoptik. Sie lautet …   Deutsch Wikipedia

  • Abbildungsgleichung — Zum Ausdruck Abbildungsgleichungen finden sich folgende Artikel: Abbildungsgleichung (Geometrie), in der Kartennetzentwurfslehre bestimmte mathematische Beziehungen Linsengleichung, eine Gleichung, mit deren Hilfe man die optische Abbildung… …   Deutsch Wikipedia

  • Linsenformel — Mit der Linsengleichung, auch Abbildungsgleichung genannt, kann man die optische Abbildung einer idealen Linse berechnen. Bezeichnungen an der Linse Wenn man den Strahlensatz der Geometrie zuerst auf den Mittelpunktsstrahl und die sich mit ihm im …   Deutsch Wikipedia

  • Linsengleichung — Mit der Linsengleichung, auch Abbildungsgleichung genannt, kann man die optische Abbildung einer idealen Linse berechnen. Bezeichnungen an der Linse Wenn man den Strahlensatz der Geometrie zuerst auf den Mittelpunktsstrahl und die sich mit ihm im …   Deutsch Wikipedia

  • Bikonvexlinse — Klassische Leselupe Eine Lupe (von frz. loupe), auch Vergrößerungsglas genannt, ist eine Konvexlinse kleiner Brennweite zum Handgebrauch, bei der sich der abzubildende Gegenstand innerhalb der Brennweite f befindet. Sie erzeugt ein aufrechtes… …   Deutsch Wikipedia

  • Brennglas — Klassische Leselupe Eine Lupe (von frz. loupe), auch Vergrößerungsglas genannt, ist eine Konvexlinse kleiner Brennweite zum Handgebrauch, bei der sich der abzubildende Gegenstand innerhalb der Brennweite f befindet. Sie erzeugt ein aufrechtes… …   Deutsch Wikipedia

  • Vergrößerungsglas — Klassische Leselupe Eine Lupe (von frz. loupe), auch Vergrößerungsglas genannt, ist eine Konvexlinse kleiner Brennweite zum Handgebrauch, bei der sich der abzubildende Gegenstand innerhalb der Brennweite f befindet. Sie erzeugt ein aufrechtes… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”